
Neue EU-Verordnung regelt gewerbliche und industrielle Verwendung von Produkten mit Diisocyanaten


Für mehr Sicherheit!
Soudal setzt sich gemeinsam mit den Mitgliedern des Verbands der europäischen Kleb- und Dichtstoffindustrie (FEICA) für die sichere Verwendung von PU-Schäumen ein.
Eine in 2020 inkraft getretene EU-Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) nimmt Industrie und Handwerk diesbezüglich jetzt europaweit in die Pflicht: Sie schreibt ab August 2023 eine EU-weite Schulungspflicht zum Umgang von Produkten mit Diisocyanaten vor. So sollen durch eine möglicherweise unsachgemäße Verwendung von PU-Schäumen verursachte Haut- und Atemwegssensibilisierungen verhindert werden.
Da PU-Produkte durch die Reaktion von Diisocyanaten und Polyolen hergestellt werden, ist eine Schulung über den sicheren Umgang notwendig. Diese Schulung gilt für alle professionellen und industriellen Anwender von Produkten mit einer Gesamtkonzentration monomerer Diisocyanate von ≥ 0,1 %.
Folgende Maßnahmen sind im Rahmen der Verordnung zu ergreifen:
- Betroffene PU-Produkte müssen ab dem 24. Februar 2022 einen Vermerk auf dem Etikett aufbringen, der auf die Notwendigkeit einer Schulung hinweist.
- Alle professionellen und industriellen Anwender müssen 18 Monate später, spätestens bis zum 24. August 2023, geschult und zertifiziert werden. Hierfür werden Schulungen bereit gestellt, welche für unsere Produkte online durchgeführt werden können.
Verpackung und Sicherheitsdatenblatt werden für jedes Produkt fristgerecht angepasst.
Soudal mit eigener Schulungs-Website
Unter https://www.pu-training.com können Verarbeitende sich ab Oktober 2021 über Soudal-Produkte und deren fachgerechte Anwendung informieren. Die Seite wird in Deutsch und in verschiedene andere Sprachen übersetzt.